Partisan:innen und ihre Gedichte


Sonntag, 9. November um 16.00 Uhr
Tanzsaal im Dachstock

Vortrag von Francis Pianzola, profunder Kenner der Geschichte von Ossola und ganz Italien während des Zweiten Weltkrieges

 

Hunger, Kälte und mangelnde Hilfe durch die Alliierten: Viele partigiane und partigiani, wie Elsa Oliva oder Dante Strona, kämpften nicht nur mit der Waffe, sondern wurden in kalten Nächten in einer Alphütte zu Dichter:innen. Es entstanden Hunderte von Gedichten – Ausdruck eines intensiven Kampfes um Freiheit. In diesen spontanen Texten spiegeln sich der tiefe Schmerz um gefallene Kamerad:innen ebenso wie die Hoffnung auf ein freies, unbesetztes Italien. Mit ihrer Poesie versuchten die Autorinnen und Autoren auch, ihren Kameraden Mut zu machen. Auch in der Nachkriegszeit halfen die Gedichte, das Erlebte zu verarbeiten und die Erinnerungen an den Partisanenkrieg wachzuhalten.